Termine |
Spannungen findet vom 23. bis 30. Juni 2019 statt. |
Fragen zur Kartenbestellung |
Die Karten für Spannungen können grundsätzlich nur über unsere Bestellformulare per Brief, per Fax oder über das Formular im Internet bestellt werden. Während des Kammermusikfestes können Sie eventuelle Restkarten über unser Festivalbüro für die Abendkasse zurücklegen lassen. Das Festivalbüro erreichen Sie während der Kammermusikwoche unter Tel.-Nr. 0175–5987970. Siehe auch Frage 6 (Restkarten). |
Der Vorverkauf beginnt Samstag, den 6. April 2019. Faxgerät und Bestellformular auf dieser Website werden zeitgleich um 10:00 Uhr freigeschaltet. Die Bearbeitung der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bestellungen, die uns nicht über eines unserer Bestellformulare erreichen, leider nicht berücksichtigen können. |
Das Bestellformular ist Teil unseres Flyers. Diesen versenden wir an alle, die sich in unsere Interessentendatei haben aufnehmen lassen. (Anmeldung per Email an musik@spannungen.de ) Der Flyerversand erfolgt ca. 1 Woche vor Vorverkaufsbeginn, so dass Sie bei einer schnellen Bestellung per Brief die gleichen Chancen auf Karten haben wie bei einer Bestellung per Fax oder über das Bestellformular im Internet. Beachten Sie bitte, dass unser Fax zeitgleich mit dem Formular im Internet freigeschaltet wird. |
Wir schalten das Bestellformular pünktlich auf die Minute frei. Der Vorverkauf über unser Internetformular wird sehr intensiv genutzt. Wenige Minuten nach der Freischaltung liegen bereits so viele Bestellungen vor, dass einige Konzerte dann bereits ausgebucht sind. Unser Tipp: Vergessen Sie nicht, die Anzeige Ihres Internet-Browsers um diese Zeit regelmäßig zu aktualisieren, damit Sie die Freischaltung des Formulars nicht verpassen. |
Teilweise werden bestellte und bereits vergebene Karten wieder verfügbar, weil sie nicht rechtzeitig bezahlt wurden. Darüber hinaus erhalten wir teilweise sehr kurzfristig Karten zurück, die für Ehrengäste, Künstlerangehörige oder die Presse reserviert waren, aber nicht in Anspruch genommen werden und die wir Ihnen dann über das Festivalbüro wieder anbieten können. |
Sie können Ihre Chancen, eine Karte zu erhalten erhöhen, indem Sie uns im Bestellformular erlauben, Ihnen Alternativtermine und alternative Preiskategorien anbieten zu dürfen. Gehen Sie bitte davon aus, dass wir alles tun, um schnell und fair die Kartenwünsche möglichst vieler Besteller zu erfüllen. |
Um möglichst vielen Interessenten einen Konzertbesuch zu ermöglichen, haben wir die Anzahl der Bestellungen pro Bestellformular auf vier Karten pro Konzert bzw. acht für die gesamte Konzertwoche begrenzt. |
Wir haben einige Plätze, die für Körperbehinderte u. U. auch mit einer Begleitperson geeignet sind. Bitte informieren Sie uns über das Feld „Bemerkungen“ im Bestellformular, damit wir in der Lage sind die Verfügbarkeit und Eignung der Plätze sowie An- und Abfahrt abzuklären. |
Ja, für Kinder, Schüler und Studenten gibt es in einigen Preiskategorien vergünstigte Plätze. Geben Sie bitte bei der Bestellung das Alter des Kindes an bzw. legen Sie eine Kopie des Schüler- oder Studentenausweises bei und halten diesen bei Konzerteinlass bereit. |
Sie können aus unterschiedlichen Preiskategorien wählen, einen bestimmten Platz innerhalb der Kategorien können Sie aber nicht reservieren. |
Wir erstatten den Kaufpreis für erworbene Karten prinzipiell nicht zurück, auch nicht wenn es zu einer Programm- bzw. Besetzungsänderung kommen sollte. Wenn Sie eine Karte zurückgeben wollen, um einem Kartensuchenden eine Freude zu bereiten, dann wenden Sie sich bitte während der Veranstaltungswoche an das Festivalbüro unter der Tel.-Nr. 01 75–5 98 79 70. |
Da Sie Karten nur über unsere Bestellformulare und erst mit dem Beginn des Vorverkaufs erhalten können und wir auf Grund der großen Nachfrage auch keine erfolgreiche Bestellung garantieren können, bieten wir Geschenkgutscheine nicht an. |
Fragen rund um die Konzerte |
Innerörtlich ist der Spannungen-Parkplatz ausgeschildert. |
Sowohl vor den Konzerten als auch in den Konzertpausen und nach den Konzerten können Sie in einem der aufgestellten Zelte Getränke und kleinere Speisen zu sich nehmen. |
Sobald die Programmplanungen beendet sind –in der Regel ca. eine Woche vor Versand des Bestellflyers – finden Sie Termine und Anfangszeiten in der Hauptnavigation unter |
Das Fotografieren oder das Anfertigen von Ton- bzw. Video-Aufnahmen ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung erlaubt. |
Das Kraftwerk ist nicht klimatisiert. |
Ja, Sie finden sie, wenn Sie das Veranstaltungsgelände betreten, im linken Zelt, vorne links. |
Ein umfangreiches und informatives Programmheft mit dem Programm für die gesamte Woche, sowie Werkbeschreibungen und Künstlerbiographien können Sie an der Abendkasse erwerben. |
Wie in anderen Konzertsälen auch, erhalten Sie Einlass nur während des Applauses zwischen den Stücken. |
Eine Garderobe steht mit sehr begrenzter Kapazität zur Verfügung. Sie ist nicht beaufsichtigt. |
Nach dem Konzert können Sie im Zelt noch einige Zeit lang Getränke und kleinere Speisen erwerben. |
In der Regel werden alle Konzerte von unserem Medienpartner Deutschlandfunk aufgezeichnet und zeitversetzt übertragen. |
In Heimbach und Umgebung gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, die während des Kammermusikfestes stark genutzt werden. |
Eine Übersicht über alle Rahmenveranstaltungen finden Sie während der Konzertwoche unter AKTUELLES |
Öffentliche Proben sind ein wichtiger Bestandteil unseres Kammermusikfestes. Sie finden auf Burg Hengebach in Heimbach statt. Ihr Besuch ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass alle Proben nur sehr kurzfristig geplant werden. Wir versuchen die öffentlichen Proben jeweils am Vorabend unter AKTUELLES bzw. per Aushang im Festivalhotel (Hotel Klostermühle, Heimbach) und am Veranstaltungsort zu veröffentlichen. |
Falls Ihnen während der Konzerte oder der Rahmenveranstaltungen Dinge abhanden gekommen sein sollten, fragen Sie bitte bei unserem Ticketbüro nach. Telefon 01 75-5 98 79 70 (nur während des Festivals) oder per E-Mail an: ticket@spannungen.de |