-
Sendetermine Deutschlandfunk
Mitschnitt vom Sendung So, 15.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 13.7.2025, 21.05 Uhr Mo, 16.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 24.8.2025, 21.05 Uhr Di, 17.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 5.10.2025, 21.05 Uhr Mi, 18.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 9.11.2025, 21.05 Uhr Do, 19.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 14.12.2025, 21.05 Uhr Fr, 20.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 18.1.2026, 21.05 Uhr Sa, 21.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 1.3.2026, 21.05 Uhr So, 22.6.2025, 19 Uhr Konzertdokument der Woche, 12.4.2026, 21.05 Uhr
-
Notizen eines Flaneurs | 27. Juni
Ulrich Graf von Saurma macht sich Notizen SPANNUNGEN:2025 ist Geschichte, aber in mir klingt so viel nach. Immer im Juni, wenn ich die Turmbläser von der Zinne des Wasserkraftwerks in Heimbach höre, dann ist Festivalzeit. Davor versammeln sich Kammermusikfreunde aller Generationen fröhlich plaudernd in Erwartung auf das Abendprogramm. Der Jugendstilbau wird zum Konzertsaal, Spannungen ganz anderer Art entstehen. Die „Süddeutsche Zeitung“ nannte diesen Ort einst „Kathedrale von Strom und Musik“.Musikschwerpunkt in diesem Jahr war „Das Echo der Zeit“. Dazu passt, dass das Festival schon lange den Anspruch hat, Werke von verfolgten oder ermordeten Komponisten aufzuführen. Besonders berührt hat mich das Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello „In Memoriam der…
-
Notizen eines Flaneurs | 19. Juni
Ulrich Graf von Saurma macht sich Notizen Mein allererster Berufswunsch war einmal Tonmeister beim Radio zu werden. Deshalb hat mich immer interessiert, wie aus faszinierender Kunst professioneller Musiker eine Aufnahme entsteht, die auch beim Hören im Radio noch berührt. Den Profis, die für den Deutschlandfunk im Ü-Wagen hinter dem Kraftwerk arbeiten, gelingt das seit vielen Jahren. Nach jedem Musikstück vollzieht sich im Saal ein routinierter Umbau des Podiums durch die Bühnenmeister. Mal vier Stühle samt Notenständer, dann wieder fünf, mal mit, mal ohne Klavier. Und erst danach folgt die präzise Positionierung der Mikrofone. Währenddessen sammeln sich schon die Künstler für ihren Auftritt. Die Aufnahme eines neuen Werkes kann beginnen. Am…
-
Konzerteinführung SONNTAG – ABSCHLUSSKONZERT | Pedro Obiera
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
-
Öffentliche Proben : Samstag, 21. Juni
Die Proben können kurzfristig abgesagt werden oder nicht öffentlich sein. Bitte beachten Sie die Aushänge.
-
Notizen eines Flaneurs | 18. Juni
Ulrich Graf von Saurma macht sich Notizen Meinen Weg zum Kraftwerk von Heimbach gehe ich gerne zu Fuß vom nahen Ortsteil Hasenfeld. Die steilen, grünen Hänge entlang der Rur sind so anders als mein norddeutsches Tiefland. Die SPANNUNGEN-Zeit im Juni ist auch Höhepunkt der Sommervegetation. Sie macht mir den Weg mit Wildkirschen und blassen Walderdbeeren schmackhaft. Über mir der Stausee, dessen Ufer hoffentlich stabil bleiben. Auf der letzten Distanz hört man schon aus dem Kraftwerk Musiker bei den letzten Proben. Konzertbesucher haben sich eingefunden und schauen zufrieden, mit einem Getränk in der Hand, aufs Wasser. Denn was danach kommt, wird wie immer feinste Kammermusik und oft auch sehr spannend sein.…
-
Konzerteinführung SAMSTAG | Pedro Obiera
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
-
Konzerteinführung FREITAG, 19:00 Uhr | Pedro Obiera
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
-
Notizen eines Flaneurs | 17. Juni
Ulrich Graf von Saurma macht sich Notizen Warum fahre ich immer wieder über 500 km zu SPANNUNGEN nach Heimbach? In meiner norddeutschen Heimat gibt es tolle Festivals. Aber SPANNUNGEN hat ein Zentrum, das Kraftwerk. Im ersten Jahr 1998 kam ich wegen Lars Vogt, den ich schon vor der Festivalgründung gehört hatte. Musiker der frühen Jahre sind fast wie alte Bekannte geworden. Sie bringen ihre großen Kinder mit, die auch schon bemerkenswerte Künstler sind. Einige Zuhörer wurden zu Freunden, mit denen man denkwürdige Konzerterlebnisse teilt, zum Beispiel, als ein Gewitter über dem Kraftwerk tobte, niemand konnte raus. Da übernahm der schottische Pianist Steven Osborne die Unterhaltung, spielte Ragtime von Scott Joplin,…
-
Öffentliche Proben : Donnerstag, 19. Juni
Die Proben können kurzfristig abgesagt werden oder nicht öffentlich sein. Bitte beachten Sie die Aushänge.