• Mitwirkende

    Isabelle Faust : Violine

    Foto: Felix Broede Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den großen Orchestern und Dirigenten der Welt.Isabelle Faust zieht ihr Publikum mit ihren souveränen Interpretationen in ihren Bann. Jedem Werk nähert sie sich äußerst respektvoll und mit Verständnis für seinen musikgeschichtlichen Kontext und das historische Instrumentarium. Mit großem Engagement hat sich Isabelle Faust bereits früh auch um die zeitgenössische Musik verdient gemacht. Ihre künstlerische Neugier schließt alle Formen instrumentaler Partnerschaft ein. Neben den großen Violinkonzerten zählt hierzu natürlich auch die Kammermusik u.a. mit Alexander Melnikov ihrem langjährigen Duopartner, sowie im Trio mit Tabea Zimmermann und…

  • Mitwirkende

    Danae Dörken : Klavier

    Foto: Neda Navaee Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken gehört zur Elite der international gefragten Künstler:innen einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkolleg:innen gleichermaßen in ihren Bann schlägt.Als Siebenjährige bereits von Yehudi Menuhin gefördert, erregte Danae Dörken mit „ihrer sprühenden Spielfreude” (Kölner Stadt-Anzeiger) früh in führenden europäischen Konzertsälen Aufsehen.Nach ihrem Studium bei Karl-Heinz Kämmerling und dessen Nachfolger Lars Vogt ist sie heute regelmäßiger Gast führender Orchester und konzertiert in den großen Sälen der Musikwelt sowie bei bedeutenden Festivals. Seit 2015 veranstalten Danae und Kiveli Dörken das „Molyvos International Music Festival” auf der griechischen Insel Lesbos. Danae veröffentlichte bereits eine stattliche Anzahl von CD-Aufnahmen.

  • Mitwirkende

    Hana Chang : Violine

    Foto: Kaupo Kikkas Die 2002 geborene Hana Chang ist bereits Preisträgerin zahlreicher renommierter internationaler Wettbewerbe. Zuletzt wurde sie 2024 zur „Laureate“ des Queen Elisabeth International Violin Competition, Brüssel, ernannt. Ebenfalls 2024 wurde sie vom Radiosender Classic FM als einer der Rising Stars des Jahres 2024 nominiert und kürzlich als Empfängerin des Borletti-Buitoni-Stipendiums bekannt gegeben.Sie tritt mit hoch angesehenen Orchestern in Europa und Übersee auf. Als begeisterte Kammermusikerin spielt Hana bei zahlreichen internationalen Festivals, u.a. mit Künstlern wie Janine Jansen, Sol Gabetta, Daniel Müller-Schott, Dénes Várjon, Amihai Grosz und Till Fellner.Hana Chang studiert bei Christian Tetzlaff an der Kronberg Academy, gefördert durch das Nikolas Gruber-Patronat. Zuvor studierte sie bei Janine Jansen…

  • Mitwirkende

    Barbara Buntrock : Viola

    Foto: Felix Broede Es ist die Poesie des Klangs, die Barbara Buntrock in ihren Konzerten sucht: Jedem Ton seine Bestimmung zu verleihen und einen Ausdruck zu finden, der das Publikum berührt. Barbara Buntrock erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren und entdeckte erst kurz vor Studienbeginn ihre Liebe zur Viola. Sie studierte bei Werner Dickel, Barbara Westphal, Heidi Castleman, Tabea Zimmermann und Lars Anders Tomter.Von Februar 2009 bis Dezember 2010 war Barbara Buntrock als 1. Solobratschistin im Gewandhausorchester Leipzig tätig, bevor sie diese Anstellung zu Gunsten ihrer solistischen und kammermusikalischen Projekte wieder aufgab. Seit 2015 ist sie als Professorin für Viola an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf…

  • Mitwirkende

    Leif Ove Andsnes : Klavier

    Foto: Gregor Hohenberg Leif Ove Andsnes, 1970 im norwegischen Karmøy geboren, erhielt seine Ausbildung am Musikkonservatorium von Bergen bei Jirí Hlinka sowie bei Jacques de Tiège. Andsnes konzertiert in den renommier testen Konzertsälen und mit den bedeutendsten Orchestern weltweit. Als begeisterter Kammermusiker hat er das Rosendal Chamber Music Festival gegründet und war mehr als zwanzig Jahre lang künstlerischer Co-Direktor des Risør Festival of Chamber Music.Andsnes’ Diskographie umfasst über 50 Titel mit Solo-, Kammermusik- und Konzertveröffentlichungen, die vom Barockrepertoire bis zur Gegenwartsmusik reichen und ihm viele internationale Preise einbrachten.Die Universitäten von Bergen und Oslo sowie die Juilliard School in New York verliehen ihm den Ehrendoktortitel. Andsnes wurde mit dem Königlich Norwegischen…