Notizen eines Flaneurs,  SPANNUNGEN:2025

Notizen eines Flaneurs | 19. Juni

Ulrich Graf von Saurma macht sich Notizen

Mein allererster Berufswunsch war einmal Tonmeister beim Radio zu werden. Deshalb hat mich immer interessiert, wie aus faszinierender Kunst professioneller Musiker eine Aufnahme entsteht, die auch beim Hören im Radio noch berührt. Den Profis, die für den Deutschlandfunk im Ü-Wagen hinter dem Kraftwerk arbeiten, gelingt das seit vielen Jahren. Nach jedem Musikstück vollzieht sich im Saal ein routinierter Umbau des Podiums durch die Bühnenmeister. Mal vier Stühle samt Notenständer, dann wieder fünf, mal mit, mal ohne Klavier. Und erst danach folgt die präzise Positionierung der Mikrofone. Währenddessen sammeln sich schon die Künstler für ihren Auftritt. Die Aufnahme eines neuen Werkes kann beginnen. Am Ende des Abends gibt es ein digitales Abbild der Musik. Aus den später noch vom Tonmeister bearbeiteten Aufnahmen stellt ein Redakteur die Sendung zusammen, in der auch die beteiligten Künstler zu Wort kommen. Jeder Tag bei SPANNUNGEN: ergibt eine zweistündige Sendung im Deutschlandfunk. Was passiert eigentlich mit eventuellen Störgeräuschen, wie z. B. Husten, während des Konzertes? Die Profis vom Ü-Wagen: „In der digitalen Bearbeitung können wir diese unerwünschten Frequenzen meist unhörbar machen. Unsere Erfahrung: Ist die Musik richtig spannend, wird selten gehustet. Der Gesang der Vögel beim Konzert stört uns nicht.”